Frauenpower zum Zweiten...
Eine Woche nach unserem Besuch auf der Baustelle beim Bürgerspital Solothurn durften wir wieder eine Baustelle besichtigen. Imer Hadzikamber zeigte uns seinen Fassaden-Auftrag in St. Urban.
Mit Hilfe eines Mock-up's oder einer Attrappe wurde der ganze Aufbau der geplanten Fassade dargestellt und das Endresultat den Architekten und der Bauherrschaft präsentiert.
Auf dem Gerüst erklärte uns Imer wie die Fassade zuerst mit Steinwolle gedämmt und anschliessend das Gewebe eingebettet wird. Zuletzt wird diese Fassade mit einem Kratzputz verschönert. Auf dem Dach das Gebäudes sahen wir die Anschlüsse an die hinterlüfteten Fassaden der Innenhöfe. Wieder unten angelangt, lernten wir wie Sockelabschlüsse an der Fassade verarbeitet werden, damit aufsteigende Feuchtigkeit keine Putzschäden verursachen kann. Wir sahen erstmals in der Realität uns bekannte Materialien, wie Kompribänder, Gewebewinkel, Fensterbänke, Schraubdübel, Abdeckrondellen, EPS- und XPS Dämmplatten und vieles mehr. Nun wissen wir auch, wo und wie diese Produkte eingesetzt werden.
Es war wiederum ein interessanter Nachmittag, der uns einen Einblick in die Arbeiten der verputzten Aussenwärmedämmungen gab. Ein herzliches Dankeschön an Imer, der sich die Zeit nahm und uns durch die Baustelle in St. Urban führte.